Methoden

Wer nur einen Hammer als Werkzeug hat,
sieht in jedem Problem einen Nagel!“

Paul Wazlawik

Es gibt unzählige Bücher und Seminare zu dem Thema der Lebensberatung, Zielfindung, Selbstcoaching
und Persönlichkeitsentwicklung. 

Meine Erfahrung hat gezeigt, bevor Klienten tatsächlich ein Coaching besuchen, haben sie schon einige Selbstversuche unternommen. 

Lassen Sie uns daran anknüpfen!

Jedes Coaching ist anders, jedoch möchte ich hier meine Vorgehensweise beschreiben.

In unserem Erstgespräch, welches natürlich frei von jeglichen Kosten ist, besprechen wir, was Sie mit dem Coaching erreichen wollen und was Sie bisher schon unternommen haben.

Eventuell haben Sie schon vereinzelte Übungsbücher gekauft und mehr oder weniger bearbeitet.
Wir nehmen das gemeinsam auf und erstellen einen groben Plan,
wie wir individuell für Sie weiter machen.

Dabei ist mir eine kontinuierliches Feedback wichtig.

 

Konkret hier einige meiner bewährten Methoden:

Visionboard

Erstellen einer visuellen Vorlage für Ihre Wünsche und die daraus abgeleiteten Ziele

"The Work"

Ist es wirklich wahr was wir denken? Die bewährte Methode von Byron Katie dient zum Hinterfragen.

Gedankenmanagement

Glaubenssätzen werden hinterfragt und hinderliche Glaubenssätze ins positive gedreht.

Transaktionsanalyse

Die unterschiedlichen Ich-Zustände gehören zu uns. Die TA hilft dabei, Missverständnisse in der Kommunikation auszuräumen.

Mentale Einstellung

Vieles spielt sich im Kopf ab. Wie können Sie das visualisieren, was sie erreichen wollen.

Innere Kind

Das innere Kind ist in jedem von uns. Nach Stefanie Stahl betrachten wir das Schattenkind und das Sonnenkind in uns.

Diese „Tools“ sind allgemein bekannt.
Sie haben eventuell schon versucht damit Ihr Anliegen zu bearbeiten.
Der Unterschied jetzt: Zusammen werden wir in die Umsetzung gehen!

LOS GEHTS!

Passt das für Sie? Fühlen Sie sich gut dabei? Sollten wir etwas ändern? Wichtig ist noch: Manchmal ist der Weg schon das Ziel! Das heißt, ein Ziel ist wichtig, allerdings ist das „Loslaufen“ noch wichtiger. Dabei kann der Weg und auch das Ziel Änderungen unterliegen.